Auf dem Jakobsweg

Warum gehen so viele Menschen den Jakobsweg ? Warum heute noch in unserer häufig religionsarmen Zeit ? Ist dies eine der üblichen Zeitgeist-Erscheinungen ? Ist der Jakobsweg nicht heillos überlaufen ?

Viele Fragen, dafür gibt es auch viele sehr unterschiedliche Antworten, auch sehr individuelle. Meine persönliche Antwort hierzu ist – in diesen Tagen erfahre ich das „LOSLASSEN“.

Um das zu verstehen, möchte ich kurz beschreiben, wie mein Pilgern abläuft:

Seit einigen Jahren gehe ich mit einer Kirchengemeinde, die in Fulda vor Jahren gestartet ist. Jedes Jahr pilgern wir für 10 Tage, jeweils so um die 250 km, und kommen so Jahr für Jahr dem Ziel Santiago de Compostela näher.

Wir starten morgens, jeweils einer der Teilnehmer hat einen Impuls vorbereitet, den er vorträgt und dann geht es die nächste Stunde schweigend dahin. Nach dem Mittagessen wiederholt sich das Prozedere.

Durch den Impuls kommt jeder für sich immer mehr zur Ruhe, das Handy wird sehr schnell nur noch als Fotoapparat genutzt – wir lassen los vom Alltäglichen, fühlen uns ruhig und ausgeglichen und werden trotz schmerzender Füsse jeden Tag fröhlicher, wir werden gelassener, genießen das um uns herum und fühlen uns wohl. Die Gedanken werden frei und die Aufnahmefähigkeit für die Schönheit der Natur wächst.

Am Samstagabend feiern wir gemeinsam Gottesdienst.

Am Anfang, die ersten beiden Tage, sind die Füsse schwer, aber nach 10 Tagen könnte man gerade so weiter pilgern. Es geht zunehmend leichter. Das ist die Faszination, die vom Pilgern ausgeht.

Wir pilgern jeweils Ende September – da sind keine Massen unterwegs. Auch die Temperaturen sind im Spätsommer sehr angenehm.

Wir geben uns jedes Jahr ein übergreifendes Thema oder einen Leitsatz. Im Jahr 2018 war der Leitsatz FRIEDEN, im Jahr 2019 – DU MUSST GOTT NICHT SUCHEN. ER FINDET DICH.

Dieser Blog beschreibt und zeigt die Tour 2018 – Pamplona -> Burgos und die Tour 2019 Burgos -> Astorga / Ribana.

Ich wünsche dem Leser und Bildbetrachter viel Spaß.

Blog

Madrid – die Tour 2019
Der Start unserer Pilgertour 2019 ist Burgos. Allerdings müssen wir einen Umweg über Madrid machen. Dorthin fliegen wir mit dem Flugzeug, um  anschließend mit dem...
Read More
Burgos – Hornillos del Camino
BURGOS ist unser Startpunkt. Wir übernachten im Zentrum, gegenüber der Kathedrale, die immer wieder sehr beeindruckt. Wir stehen davor und bewundern dieses Meisterbauwerk. Aber –...
Read More
Hornillos del Camino – Castrojeniz
Wir laufen durch eine weite, endlos scheinende Landschaft. Ein starker Westwind bläst uns entgegen. Selten habe ich so frische, gute Luft gespürt. Förmlich fühle ich...
Read More
Castrojeriz – Formista
Die heutige Etappe von Castrojeriz nach Fromista geht über 27 km. Am Morgen geht es früh los – noch hängt der Nebel über dem Tal...
Read More
Fromista – Carrion de los Condes
Die Strecke Fromista bis Carrion de Los Condes ist eine der langweiligsten auf dem Jakobsweg. Es sind nur 21 km, aber du tappst auf endlos...
Read More
Carrion de los Cordes – Ledigos
Auch diese Etappe hat eine sehr angenehme Distanz, nur 23 km. Wir laufen auf der Via Aquitana – eine schnurgerade Strecke, die bereits von den...
Read More
Ledigos – Bercianos del Real Camino
Mit den ersten Sonnenstrahlen geht es los. Vorbei an kleinen „Hobbit – Häusern„. Es sind in den Berg gebaute „Bodegas„ Auf dieser Etappe, 27 km...
Read More
Bercianos del real Camino – Mansilla de las Mullas
Die heutige Etappe ist von der Länge her wieder sehr angenehm, insgesamt sind es 25,5 km. Es ist alles wie in den letzten Tagen gehabt...
Read More
Mansilla de las Mulas – Leon
Die Etappe Mansilla nach Leon, 20 km, ist wieder sehr eintönig. Schnurgerade Wege, die wir stundenlang entlang gehen. Der Nebel am Morgen, ganz hinten am...
Read More
Leon – Villavante
Leon – Villavante, insgesamt sind 31km zurück zu legen. Wir müssen den ganzen Tag durch eine eintönige Landschaft gehen, um nach 31 km in einer...
Read More
Villavante – Astorga
Wir brechen wieder früh am Morgen auf. Unser heutiges Ziel ist die uralte Bischofsstadt Astorga, die Distanz ist „nur“ 22 km. Und wieder erleben wir...
Read More
Astorga – Rabanal de Astorga
Der letzte Pilgertag unserer diesjährigen Tour geht von Astorga nach Rabanal del Camino und ist 20 km lang. Die Montes de Leon liegen vor uns...
Read More
Madrid
Unser Zug von Astorga nach Madrid geht morgens um 7:08, wir sind bei fast völliger Dunkelheit um 6:45 am menschenleeren und gottverlassenen Bahnhof. Müde und...
Read More
Pamplona
Pamplona – diese wunderschöne Stadt, voller Leben, voller Freundlichkeit, es ist einfach sehr schön hier. Wegen dieser Athmosphäre lädt Pamplona zum Verweilen ein. Bei einem...
Read More
Pamplona – > Puenta la Reina
  Das Hotel servierte in aller Frühe ein tolles Frühstück – wir fühlen uns sehr gestärkt und scharren mit den Füssen – wann geht´s denn...
Read More
Puenta la Reina – > Estella Lizarra
    Beschwingt gehen wir in den Tag – um uns herum ist die sehr beeindruckende Landschaft. Ich habe noch nie soviele Brauntöne gesehen. Der...
Read More
Estella Lizarra – > Los Arcos
    Wir starten wieder früh in den beginnenden Tag hinein, nach kurzem Anstieg kommen wir zum Klosten Irache, das 1985 aufgegeben wurde. Das Kloster...
Read More
Los Arcos – > Logrono
  Die Nacht in der bemerkenswerten Casa de Austria geht vorüber, um 6 Uhr gibt es ein sehr karges Frühstück und dann geht es los....
Read More
Logrono – > Najera
  Wir laufen am Morgen durch eine grossflächige Parkanlage und begegnen vielen Joggern, Rentnern, die sich bereits aufs Fahrrad geschwungen haben und Frühsport betreiben- in...
Read More
Najera – > Santa Domingo de la Calzada
Unser heutiger Zielort ist Santo Domingo de la Calzada – da kommt doch das Lied der Flippers hoch, das einmal angestimmt dann nicht mehr aus...
Read More
Santo Domingo de la Cazada – > Belorado
  Nach Santa Domingo kommen wir in die autonome Region Castilla y Leon, diese gilt als die Wiege des neuzeitlichen Spaniens. Haben sich doch im...
Read More
Belorado – > San Juan de Ortega
  Einem Highlight folgt das nächste – in Belorado hatten wir die Super Herberge, in San Juan de Ortega erwartet uns eine richtige Pilgerherberge, mit...
Read More
San Juan de Ortega -> Burgos
  Die Nacht ist schnell und früh vorüber. Ohne Frühstück, so etwas gibt es nicht in einer Pilgerherberge, brechen wir bei Dunkelheit auf. Das erste...
Read More
Burgos
An unserem letzten Tag besichtigen wir noch Burgos, um dann am frühen Nachmittag nach Pamplona mit dem Zug zurückzufahren und von dort wieder heimzufliegen. Wir...
Read More